Die Idee den BHV Hundeführerschein zu machen hatte ich schon länger, ist er doch in z.B Niedersachsen als Sachkundenachweis schon Pflicht. Auch Hessen überlegt, ihn einzuführen. Es dauerte allerdings eine Weile, bis ich eine Hundeschule fand, bei der ich mit Faye einen Kurs und die Prüfung dazu ablegen konnte.
Wie schön, daß sich Arne mit seiner Hundeschule „Die Rudelberater“ offen zeigte und sich auf meine Nachfrage bei seinen Teams nach Interesse an einem Kurs erkundigte. Sechs Teams nahmen dann die Herausforderung an und so trafen wir uns erst mal zur einführenden Theorie bei Arne und seiner Familie zu Hause.
In den weiteren Wochen folgten praktische Stunden auf dem Hundeplatz, in angrenzenden Gebieten im Freien und als Highlight zwei Treffen in der City. Dort gab es dann wirklich alles an Ablenkung. Von Schwänen, Gänsen, Krähen, Tauben in den Parkanlagen über andere Hunde, Menschen verschiedenster Art, Treppen steigen, luftige Gitter erklimmen, Aufzug fahren und Innenstadtleben mit allem was dazu gehört inclusive Restaurantbesuch. Das alles sollte dann bis zur Prüfung so aussehen, dass sich niemand in der Öffentlichkeit belästigt oder bedroht fühlt. Rücksichtsvolles Verhalten und ein gutes Team bilden, darauf wurde am meisten Wert gelegt.
Die Prüfung selbst beinhaltet dann vier Teile:
Theorie: Aus einem Fragenkatalog von ca 160 Fragen mussten 40 nach Multiple Choise Verfahren mit meist mehreren richtigen Antworten beantwortet werden. Hatte man mit mindestens 80% bestanden, bekam man die Zulassung zu den praktischen Teilen der Prüfung.
Praktischer Teil auf ablenkungsarmen Gelände: Hier wurde erst mal das Aussteigen aus dem Auto gecheckt und die Chipnummer kontrolliert. Auf dem Platz wurden diverse Gehorsamsprüfungen verlangt. Leinenführigkeit, Rückruf, Ausgabe von Spielzeug auf Befehl, Kontrolle von Ohren/Zähnen/Pfoten, einen Fixiergriff zeigen für z.B. Besuche beim Tierarzt. Wer die Stufe 2 des HFS gemeldet hatte, musste zusätzlich die einzelnen Teile ohne Leine zeigen. Größere Herausforderungen zeigten sich beim Abbruchsignal und auch das Maulkorbtraining war schon etwas, wofür wir wirklich üben mussten. – Jetzt können wir jedenfalls auch ohne Probleme mit dem Zug fahren und Faye ist nicht ängstlich, wenn es beim Tierarzt evtl. bei großen Schmerzen doch mal dazu kommen müsste, daß dort ein „Krönchen“ gebraucht wird, wie Arne den Maukorb immer nennt 🙂 .
Praktischer Teil in einem Hundeauslaufgebiet oder ähnlichem: Gleiche Aufgabenstellung wie auch auf ablenkungsarmen Gelände. Zusätzlich wurden Hundebegegnungen, Fahrräder, Menschen mit „komischen Bewegungen“, Kinderwagen, Begrüßung durch andere Menschen abgefragt. Besonderes Highlight war die Pferdebegegnung, die Arne für uns vorbereitet hatte. Auch hier wurde wieder für die Stufe 2 zusätzlich alles ohne Leine gezeigt.
Praktischer Teil im innerstädtischen Bereich: Wir besuchten ein ganz nettes Cafe und tranken dort mitsamt Prüfer jeder etwas Leckers. Später ging es in eine Tankstelle, wo wir uns mit unserem Hund in den Regalen umsahen. Außerdem durften die Hunde an einem Würstchenstand standhaft „nichts tun“!! Keine Würstchen klauen oder vom Boden die interessanten Reste aufnehmen oder Leute anschnüffeln. Das Abbruchsignal zu zeigen war natürlich auch hier wieder ein wichtiger Punkt auf der Liste des Prüfers.
Alle Teams konnten die jeweils gemeldeten Prüfungsstufen bestehen 🙂
Ganz herzlichen Dank an den Prüfer Herrn Reinhard Seib, alle freiwilligen Helfer mit und ohne Hunde, Fahrradfahrer, Krückenläufer, Begrüßungsmenschen, Kinderwagenschieber und Daumendrücker. Natürlich auch an Arne, der das Abenteuer mit uns gewagt hat, erstmalig den Hundeführerschein in seiner Hundeschule anzubieten. Ich denke, dies war nicht sein letzter Kurs zum Hundeführerschein.
Eileen hat sich den Tag freigehalten um mich zu begleiten und hat Fotos gemacht. -Immer wieder schöne Erinnerungen. Danke!!
Pferdebegegnung
Begrüßung
Freifolge
Begrüßung mit anderem Hund
Leinenführigkeit
Wartezone
Körperkomtrolle
Abfrage Maulkorb
wir warten auf Anweisung
lockerer Leine
Abbruchsignal
Vorbereitung Rückruf
Rückruf und Abgabe
Rückruf
Ablage
Freifolge
diverse Schrittfolge
Dreamteam:
Bruno und die Mädels Leni und Faye
